female  yoga


Hallo liebe Frauen,

 

beim Female Yoga stehen die weibliche Anatomie und die Spezifika der zyklischen Natur von uns Frauen im Zentrum der Yogapraxis.

Du bist Mama und sehnst dich nach einer Auszeit ganz für dich, in der deine eigenen Bedürfnisse im Zentrum stehen?

Die Geburt und dein Rückbildungskurs liegen schon ein Jahr oder länger zurück und doch hast du noch mit schwangerschaftsbedingten Belastungen zu kämpfen?

Dein Beckenboden würde sich über mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung freuen?

Du erlebst gerade ein besonders herausfordernde Zeit oder einen hormonellen Umbruch, z.B. mit Beginn der (Peri-)Menopause?

Du sehnst dich danach, wieder stärker mit dir selbst und mit deinem Körper in Verbindung zu gehen?

Du möchtest ein Yoga praktizieren, das sich deinen individuellen Bedürfnissen und deiner Lebenssituation anpasst?

Wenn mindestens einer der oben genannten Punkte auf dich zutrifft bist du hier richtig. Im Female Yoga findest du einen sanften Weg, Belastungen auszugleichen, Stärke aufzubauen und neue Energie zu tanken. Alles was du brauchst ist Neugier und Freude daran deinen Körper noch besser kennenzulernen. Yogavorkenntnisse oder ein bestimmtes Fitnesslevel sind nicht erforderlich, da ich alle Übungen so anleite, dass du sie an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

 

Warum Female Yoga?

Kein Körper ist jeden Tag gleich. Für uns Frauen ist das körperliches Wohlbefinden jedoch zusätzlich durch den Zyklus sowie hormonelle Veränderungen in unterschiedlichen (Zyklus-/Lebens-)Phasen beeinflusst. Hierdurch erleben wir ganz natürlich wechselnde Energielevel und damit einhergehend veränderte Bedürfnisse, die in unserem oft durchgeplanten Alltag selten jederzeit gestillt werden können. Female Yoga kann hier einen wertvollen Beitrag für dich leisten, denn es stellt im Gegensatz zu klassischem Yoga die spezifisch weiblichen anatomischen Strukturen und hormonellen Veränderungen in den Fokus. Für eine nährende Yogapraxis, die dir zu mehr Regeneration und Wohlbefinden sowie zu einem verbesserten Körperbewusstsein verhelfen möchte. Besondere Bedeutung haben die Becken- und Bauchorgane, der Beckenboden und eine stabile Mitte. Dabei begleitet uns immer das Wechselspiel von Anspannung und Entspannung – denn für eine optimale Gesundheit muss die Balance zwischen beiden gegeben sein.

In den aufeinander aufbauenden Kursinhalte vermittle ich dir nebenbei die Grundlagen, damit du deine Praxis gezielt an deine Bedürfnisse anpassen und auch zu Hause achtsam weiterüben kannst.

 

Kursinhalte & Struktur:

Dieser Kurs ist auf maximal 10 Teilnehmerinnen begrenzt. Die Basis für diesen Kurs bilden Körperhaltungen (Asanas) aus dem Hatha Yoga. Atemübungen, Meditationen, sanfte Hands-on Unterstützung sowie Rebozo-Massage-Elemente dürfen unsere gemeinsame Praxis nach Bedarf ergänzen.

 

Allgemeine Hinweise:

Da die Kursstunden bei einem geschlossenen Kurs aufeinander aufbauen, ist es nicht möglich Stunden nachzuholen. Die Kursleiterin ist berechtigt, einzelne Kursstunden kurzfristig zu verlegen.

 

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!